Kinderphysiotherapie


Als Kinderphysiotherapeutin mit mehr als 35 Jahren Berufserfahrung und jahrelanger interdisziplinärer Zusammenarbeit, liegt es mir besonders am Herzen, Familien mit ihren Kindern von Anfang an auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten. Durch ständige Fortbildungen, unter anderem in Bobath-Kindertherapie, Manuelle Therapie, Emotionale Erste Hilfe Therapeutin, erweitere ich kontinuierlich mein Wissen und Können, um jedes Kind individuell und optimal zu fördern.

Bei der kinderphysiotherapeutischen Behandlung ist eine umfassende, gezielte Beratung auch für Sie liebe Eltern enorm wichtig. Ihr Kind ist bei mir in guten Händen. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass Sie und Ihr Kind sich in meiner Praxis wohl fühlen.

Was ist Kinderphysiotherapie

Kinderphysiotherapie begleitet Frühgeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche in ihrer altersgerechten sensomotorischen Entwicklung. Sie fördert die Beweglichkeit, Haltung, Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit der Kinder. Eine zentrale Rolle spielt dabei die enge Zusammenarbeit mit den Eltern/Bezugspersonen, die als gleichberechtigte Partner in die Therapie einbezogen werden.

Die Therapie umfasst eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers von Kopf bis Fuß und wird auf die Bedürfnisse und das Alter des Kindes abgestimmt. Mit einem spielerischen Ansatz und der Vereinbarung klarer Therapieziele schaffen wir gemeinsam einen vertrauensvollen Raum, in dem das Kind seine Potenziale entfalten kann.

Zusätzlich erstelle ich Heimübungsprogramme und biete präventive Maßnahmen an, die die langfristige Entwicklung des Kindes unterstützen.

Behandlungsangebote

Ich behandle Säuglinge, Kleinkinder und Kinder und Jugendliche mit folgenden medizinischen Problemen:

  • Sensomotorische Entwicklungsverzögerungen und Abweichungen
  • Frühgeburt
  • Schädelasymmetrie (Plagiocephalie), bevorzugte Kopfhaltungen im Säuglingsalter
  • Schiefhals, Asymmetrien
  • Regulationsstörungen
  • Motorische Entwicklungsstörungen
  • Entwicklungsrückstand, verminderte oder erhöhte Muskelspannung
  • Neurologische Erkrankungen (z.B. cerebrale Bewegungsstörungen)
  • Neurologische Bewegungsstörungen, z.B. Plexusparesen
  • Muskelerkrankungen
  • Gleichgewichtsstörungen und motorische Ungeschicklichkeit
  • Nachbehandlung nach Unfällen und Operationen
  • Orthopädische Probleme (Fussdeformitäten, z.B. Sichel-, Klump-, Knick-Senkfüsse, Haltungsauffälligkeiten, Rundrücken, Osgood-Schlatter, Morbus Pertis)
  • Haltungsschwächen und Muskelverspannungen
  • Angeborene Fehlbildungen
  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Genetisch bedingte Syndrome mit Beeinträchtigung der motorischen Entwicklung

Haben Sie bestimmte Fragen zu einer Diagnose oder Behandlungsart?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kosten/ Abrechnung:

Zur Behandlung Ihres Kindes benötige ich eine ärztliche Verordnung. Auf diesem Weg werden die Behandlungskosten von den Kostenträgern (Krankenkasse, IV, Unfallversicherung) getragen.

Sie können sich aber auch für eine kinderphysiotherapeutische Abklärung Ihres Kindes direkt bei mir melden. Präventive Maßnahmen und Beratung sind auf Basis der Selbstzahlung möglich.

Gerne bin ich für Sie da, wenn Sie sich Sorgen machen über den Entwicklungsstand Ihres Kindes.

Als erfahrene Mutter und Therapeutin sind mir die Sorgen und Nöte der Eltern vertraut. Ich behandle und begleite Sie und Ihr Kind gerne und stehe Ihnen beratend zur Seite.