Über mich


Dana Wilms-Kiss

  • Physiotherapeutin
  • Ausbildung zur Physiotherapeutin Berlin Medizin (Charite)
  • Diplom 1990
  • verheiratet und Mutter von einem erwachsenen Sohn
Dana Wilms-Kiss Physiotherapeutin

Weiterbildungen

regelmässige Fortbildungen im pädiatrischen Bereich

  • wissenschaftliches Arbeiten und Reflektierte Praxis
  • Kinder-Bobath-Kurs
  • Psychomotorik-Ausbildung
  • Manuelle Therapie Kinder und Erwachsene
  • Entwicklungsdiagnostik mit dem Entwicklungstest für Kinder von 6 Monaten bis sechs Jahre (ET6-6 R)
  • Behinderung und Interaktion, Entwicklungspsychologische Begleitung für die präventive und therapeutische Arbeit mit Kindern mit Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten und deren Eltern
  • Gross Motor Function Measure-Kurs
  • Säuglingstherapeutin nach dem Intra-Act-Plus-Konzept
  • Bausteine dreidimensionalen nach Zukunft Huber
  • Fachberaterin Emotionelle Erste Hilfe
  • Somatic Experiencing Practitioner (SE) Trauma-Bewältigung nach Dr. P. Levine
  • Basic-Bonding-Kursleiterin
  • Arbeiten mit traumatisierten Säuglingen und ihren Eltern
  • Emotionelle Erste Hilfe Therapeutin

Arbeitsstellen

  • Seit Oktober 2025 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis Kinderphysio Allschwil-BL
  • 2025 selbständige Tätigkeit Geburtshaus Matthea und Praxis Kiss Basel Stadt
  • 2023 - 2025 Kinderphysiotherapeutin Kinder und Jugendphysiotherapie am Werk, Argau
  • 2000 - 2022 Ki.D.T. GmbH Kinder und Jugendambulanz / Sozial -Pädiatrische-Zentrum Berlin Lichtenberg / Hohenschönhausen
  • 2021 - heute selbständige Tätigkeit, Basic Bonding Kurse, Emotionelle Erste Hilfe Therapie, Babysprechstunde in Hebammenpraxis
  • 2015 -2022 selbständige Tätigkeit, Präventive Beratung Familienzentrum in Krabbelgruppen, Vorträge Elternschule
  • 1994 - 1999 Physiotherapeutin für Kinder und Erwachsene, KG-Praxis Berlin Wedding
  • 1990 - 1994 Physiotherapeutin für Kinder und Erwachsene, KG- Praxis Berlin Kreuzberg

Mitgliedschaften

Sprachen: deutsch und Basiskenntnisse englisch


"Denn es gibt keine Handlung ohne Grund.

Und das, was ein Kind spontan tut, entspricht immer seinen tiefen Motivationen.

An uns liegt es, zu verstehen, was dieses Tun ausdrückt und mit unserem eigenen Tun darauf zu antworten."

Bernard Aucouturier